Der Übergang von der Grundschule zum Gymnasium ist ein bedeutender Schritt – am Albertus-Magnus-Gymnasium begleiten wir unsere neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässlern mit einem durchdachten pädagogischen Übergangskonzept, welches das Ankommen erleichtert, Gemeinschaft stärkt und individuelles Lernen fördert.
Bereits vor den Sommerferien beginnt das Übergangskonzept mit einem Kennenlern-Nachmittag, bei dem die Kinder ihre zukünftige Klasse und das Klassenleitungsteam kennenlernen.
An den ersten beiden Schultagen stehen Kennenlernen, Orientierung und Gemeinschaft im Mittelpunkt – mit Schulrallye, gemeinsamen Aktivitäten und ersten Begegnungen. Ein erster „Magnus-Tag“, gestaltet von unserer Schulsozialarbeiterin, fördert früh die Klassengemeinschaft.
Ein zentrales Element der Erprobungsstufe ist die wöchentliche Magnus-Stunde, in der Themen wie Freundschaft, Kommunikation, Achtsamkeit, Stressbewältigung und Gesundheit behandelt werden. Ziel ist es, soziale Kompetenzen zu stärken und die persönliche Entwicklung zu begleiten. Ergänzend gibt es pro Schuljahr weitere Magnus-Tage mit Schwerpunkten wie Mobbingprävention, Medienkompetenz und gewaltfreier Kommunikation.
Regelmäßige Erprobungsstufenkonferenzen sowie der Austausch mit den Grundschulen auf der stadtweiten Übergangskonferenz helfen dabei, jedes Kind individuell im Blick zu behalten.
Ein besonderes Highlight im Herbst ist unser Kürbisfest, bei dem Eltern und Kinder gemeinsam feiern, schnitzen und ins Gespräch kommen. In Klasse 6 erwarten die Schülerinnen und Schüler eine Klassenfahrt, ein Verkehrssicherheitstraining mit der Polizei sowie der Besuch eines englischen Theaterstücks mit Gesprächsrunde – eine motivierende Gelegenheit, Sprache lebendig zu erleben.
Auch die kreative Förderung liegt uns am Herzen: Jede 5. Klasse führt ein selbstgewähltes Theaterstück im Rahmen unseres traditionellen Weihnachtstheaters auf. Darüber hinaus gestalten unsere Schülerinnen und Schüler aktiv den Kennenlern-Nachmittag und den Tag der offenen Tür mit – eine tolle Gelegenheit, Talente in Musik, Theater und Tanz zu entdecken.
Mit all diesen Angeboten möchten wir unseren Schülerinnen und Schülern einen sicheren, wertschätzenden und motivierenden Start und ein schöne Schulzeit am AMG ermöglichen.
Die Erprobungsstufe wird von Juliane Schlotmann koordiniert, die auch der erweiterten Schulleitung angehört. Zum Erprobungsstufenteam gehören zudem Lisa Stiller und Annemarie Stuckstedde.
Überblick über die Stufen 5 und 6 2025