Schulanmeldung

Alle wichtigen Informationen zum Schulwechsel am Albertus-Magnus-Gymnasium auf einen Blick.

weitere Infos

Erasmus am AMG

12.07.2025

Erasmus Logo                                                             AMG Logo         
 


Albertus-Magnus-Gymnasium startet mit Erasmus+: Erste internationale Kontakte nach Spanien, Italien und Norwegen

Beckum. Das Albertus-Magnus-Gymnasium (AMG) hat mit dem Aufbau internationaler Kontakte und Austauschformate im Rahmen des EU-Programms Erasmus+ begonnen. Erste Schritte sind bereits erfolgreich unternommen worden – für Lehrkräfte als auch für Schülerinnen und Schüler.

Im Sommer 2024 kam bereits eine Kollegin aus Spanien zu Besuch ans AMG. Ihr Aufenthalt ermöglichte einen ersten fachlichen Austausch über Unterrichtsmodelle und schulische Praxis in beiden Ländern. Auch auf persönlicher Ebene war die Begegnung für alle Beteiligten bereichernd.

Zudem nahmen zwei Lehrkräfte des AMG an einem Lehreraustausch in Parma (Italien) teil. Dort konnten sie Einblicke in den Schulalltag vor Ort gewinnen und Kontakte zu italienischen Kolleginnen und Kollegen knüpfen – mit dem Ziel, längerfristige Kooperationen aufzubauen.

Ein besonderes Highlight war die Erasmus+ Schülermobilität nach Trondheim (Norwegen). 15 motivierte Schülerinnen und Schüler sowie zwei Lehrkräfte des AMG besuchten eine Partnerschule vor Ort. Der Aufenthalt bot zahlreiche Gelegenheiten zu interkulturellem Austausch, gemeinsamen Projekten und einem Perspektivwechsel über Landesgrenzen hinweg.

Die Inhalte der Begegnungen sind eng mit den im Projektantrag gesetzten Förderzielen verknüpft. Neben dem kulturellen Austausch standen insbesondere die Themen Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Fokus. So arbeiteten die Schülerinnen und Schüler in Norwegen projektbasiert an Fragestellungen aus diesen Bereichen – etwa im Kontext digitaler Lernformen oder umweltbewusster Schulgestaltung.

Erasmus 1  Erasmus 2

Der Gegenbesuch aus Norwegen ist bereits geplant: Im September 2025 wird die norwegische Schule nach Beckum kommen. Die AMG-Schulgemeinschaft freut sich auf das Wiedersehen und weitere gemeinsame Aktivitäten.

 

Erasmus 3
 

Finanziell ermöglicht wird all dies durch das EU-Programm Erasmus+, das Schulen europaweit unterstützt, um internationale Bildungsprojekte zu realisieren. Ohne diese Förderung wären viele dieser Begegnungen nicht durchführbar.

Das Albertus-Magnus-Gymnasium steht zwar noch am Anfang seiner internationalen Arbeit, zeigt aber bereits, wie europäischer Austausch den Schulalltag bereichern, neue Lernräume eröffnen und Europa im Kleinen lebendig werden lassen kann – in Klassenzimmern, auf Schulhöfen und im direkten Miteinander.


 


 


 


 


 

 

Unsere Kooperationspartner

aktuelles-logo
Aplenverein-logo
awgKommunal
B-Logistik-logo
361gradmedien
Becker vor der Sandfort-logo
DLRG-logo
Filou-Logo
HIHFA-Bild
LOGO Muetterzentrum
Logo teutolab chemie
logo-kopernikus
Rotary Logo
Schule für Musik WAF